Luftfahrttechnik und Strömungsphysik für Schulen
Downloads zur Vor- uns Nachbereitung
neu: Flugsimulatoren
zuletzt geändert
Heft zur Vorbereitung auf die Luftfahrtwerkstatt: D. Kaack: Wissenswertes zum Praktikumstag "Flug & Fliegen" 1. Auflage 2004, Revision 2007: (Begleittext.pdf ca. 4MB) Eine theoretische und praktische Darstellung der wichtigsten Sachverhalte zum Thema Fliegen. Es werden Grundlagen dargeboten, die sowohl für die Jahrgänge 5/6 genutzt werden können, als auch Hintergrundwissen in Kürze, das in der Sekundarstufe II und für interessierte Lehrkräfte nützlich ist. So sind Erklärungen zur Aerodynamik zu erwähnen wie auch Beiträge zu Wirbelbildung und Luftreibung, zur Trimmung, zum Bodeneffekt und Aufgaben zur Auswahl der elektrischen Kabel in Flugzeugen und zum Traggas in Zeppelinen und Ballons. Teile aus dem Heft von 2004: |
|
Heft zur Vorbereitung auf die Luftfahrtwerkstatt, Anhang: D. Kaack: Wissenswertes zum Praktikumstag "Flug & Fliegen" Anhang, 1. Auflage 2004 Hier laden Sie die Arbeitsblätter in der ersten Version, die sich allgemein auf das Praktikum beziehen. Einige Aufgaben können erst in Jahrgängen 9/10 bearbeitet werden. Neu erstellte Arbeitsblätter sind ab 10/2007 in Verwendung. |
|
Heft zum Praktikum: 2.Auflage 2006: (pdf 4MB, [ doc 28 MB! ] ) Eine praxisorientierte Darstellung der Themenbereiche Luft und Flugtechnik. Einsetzbar für untere und mittlere Jahrgänge (Primarstufe bis Ende Sekundarstufe I) einschließlich Haupt-, Real-, Gesamt- und Stadtteilschulen. Man findet hier eine Vielzahl an Experimenten, die auch im Low Cost Bereich liegen und kann so auch über die jeweilige Ausstattung der Schule hinaus ansprechende Experimente vorbereiten und durchführen (lassen). |
|
Unterrichtskoffer und Materialien für Schulen zum Thema Flug und Fliegen für die Jahrgänge 4-10
Follow Me Box www.follow-me-box.aero
|
|
Sehr empfehlenswert:
David Anderson and Scott Eberhardt: "Understanding Flight", McGraw-Hill, 2001, ISBN: 0-07-136377-7, ca € 30 Zusammenfassung: http://home.comcast.net/%7Eclipper-108/lift.htm |
|
Arbeit zum Magnuseffekt (pdf 1MB) Auftrieb durch einen rotierenden Zylinder im Luftstrom - Die Basis für das Verständnis der Aerodynamik. |
|
Handreichung Landesinstitut, 1. Auflage 2009 pdf Lars Janning: "Luft und Fliegen" Jahrgänge 5 und 6 Selbstständiges Experimentieren lernen in Klassenstufe 5/6 Anregungen zum kompetenzorientierten Unterricht |
|
Aufgaben und Lernmaterialien für den Unterricht, hier zu laden |
|
Poster Aviation Workshop Anlass: "Science on Stage" CERN, Geneva 2005 (pdf 2,4 MB) |
|
Erklärungen & Theorie zum Simulationsprogramm Aerodynamik FoilSim2 der NASA hier als pdf (460kB) www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/FoilSim/index.html Hier laden Sie das Java-Programm FoilSim3 Version1.1 (zip) |
|
Externer Artikel
Der Bumerang (pdf 80kB) |
|
Externer Artikel
Ikarus und die aerodynamische Wirklichkeit (pdf 60kB) |
|
Unterrichtsgang Luft und Fliegen in Jahrgang 5/6, verantwortet durch die BBS Hamburg (pdf 1,4MB) Weitere Unterrichtsgänge der Behörde für Bildung und Sport Hamburg finden Sie unter www.schul-physik.de/Downloads.html |
|
Erklärungsvideos zum Einstellen, Fliegen und zur Theorie der Modellhubschrauber http://www.heli-x.net/index_d.shtml |
|
Flugsimulator X-Plane: Dieser professionelle Flugsimulator berechnet die aerodynamischen Verhältnisse während der Simulation. Täuschend echtes Flugverhalten. Viele realistische Funktionen, die man nutzen kann, aber nicht muss. Dies ist kein Spiel im eigentlichen Sinne. Download einer kurzfristig voll funktionsfähigen Demoversion www.x-plane.com (Die Demo-Installation kann voll betrieben werden, wenn man die gekaufte DVD im Laufwerk hat!) Kauf des Programms z.B. bei www.arktis.de |
|
Flugsimulator Fligt Gear, Freeware: Ein komplexer Flugsimulator auf Freeware-Basis. Download aller Komponenten gratis über http://flightgear.org Der Kauf des Programms auf Datenträger ist möglich. Vorteile: Kein Download, finanzielle Unterstützung des Projekts http://flightgear.org/cdrom Flugsimulator Fligt Gear (Mac OSX 10.4 oder höher), Freeware: |
|
HELI-X ist ein professioneller Flugsimulator für R/C-Hubschrauber und Trikopter, Quadrokopter und Hexakopter. |
|
Eine Auflistung und einen Vergleich von Flugsimulatoren findet man u.a. bei: http://www.flugsimulator-vergleich.de/ |
|
XFOIL ist ein interactives Programm für Design und Analyse von Tragflächenprofilen für den Unterschallflug, also auch Flugmodelle http://web.mit.edu/drela/Public/web/xfoil/ |
Weitere Materialien
Willy J. G. Bräunling: Flugzeugtriebwerke (Buch mit Vorschau im Internet)
öffentlicht 2004, Springer, 1214 Seiten, ISBN 3540405895
Information allgemein:
Poster Luftfahrtwerkstatt 2004 (jpg 400kB)
Flyer Luftfahrtwerstatt 2004 (pdf 200kB)